top of page
Neuwerk #8
Zurück auf Ende
Eine Auseinandersetzung über Werden, Bestehen, Vergehen und Neuanfang.
Als Redaktionsteam bestehend aus nur fünf Studentinnen ein Magazin zu konzipieren, war eine immens große Herausforderung. Doch es ist uns gelungen, eine weitere Ausgabe des Magazins für Designwissenschaften der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle auf den Weg zu bringen.
Zurück auf Ende widmet sich – wie der Name schon sagt – dem Ende. Die achte Ausgabe des Neuwerk währt aber ebenso den Anfängen und spielt konsequent mit den Gegensätzen. Dabei verstanden meine Kommilitoninnen und ich die Polaritäten zu keiner Zeit als Widerspruch, sondern vielmehr als untrennbaren Nexus für kreatives Potenzial und Quelle iterativen Tuns. Denn Beständigkeit sowie der permanente Kampf gegen die Vergänglichkeit sind nun einmal wiederkehrende Motive in sämtlichen Designdisziplinen. Gestaltende aller Fachrichtungen können sich dem Wunsch nach Nachhaltigkeit heute ebenso wenig entziehen, wie der subtilen Forderung nach Endlichkeit. Innovationen, Moden und Trends von morgen finden schließlich nur Platz, wenn ihre Vorgänger fristgerecht weichen – und Dinge sterben.
​
In vielfältigen Beiträgen sezieren wir die ästhetische Gestaltung des Todes. Wir untersuchen seine Narrative, seine Symbole und Zeichen und überprüfen Artefakte auf ihre Haltbarkeit. Gastbeiträge und abwechslungsreiche Praxisprojekte ergänzen unsere Leitartikel und bieten auf 212 Seiten weitere interdisziplinäre Zugänge zum Heftthema.
​​
Nominiert für den GiebichenStein Designpreis 2021 in der Kategorie „Beste Kommunikation“.
Redaktionsteam: Katharina Evers, Deiara Kouto, Vanessa Kuhfs, Katharina Mludek, Jennifer Pluskat, Rebecca Ritter-Grießhammer
Gestaltung: Luka Löhner und Lena Würsching
Kunsthochschule Halle
Burg Bibliothek
Postfach 200252
06003 Halle (Saale)
Telefon 0345 7751637
Telefax 0345 7751638
E-Mail verlag@burg-halle.de




bottom of page