top of page

Hi! Ich bin Jennifer.
Grafikerin, Texterin und Illustratorin.
Als Vollblut-Designerin mit Herz und Verstand biete ich pietätvolle, einzigartige Gestaltungen rund um die Lebenspole Geburt & Tod und begleite die Themen Erinnerung, Gedenken und Trauer visuell. Mit Feingefühl und Expertise finde ich angemessene Ausdrucksformen für Unsagbares und entwickle greifbare Erinnerungsstrategien für Flüchtiges.
Aktuelles

Teilnahme an der Transmortale XIV
Am 21. und 22. März findet im Museum für Sepulkralkultur in Kassel die nächste Transmortale statt und bietet neuen Forschungen zum Thema Tod eine Bühne.
Am zweiten Tag der Veranstaltung werde ich über mein Projekt →Erinnerungskörper referieren.

Interview im eternity
Die →Februar-Ausgabe des größten Bestattungsmagazins im deutschsprachigen Raum berichtete in einem dreiseitigen Interview über mich und meine Arbeit. Neben den Ergebnissen meiner Masterthesis sprach ich mit Chefredakteurin Petra Willems auch über meine zukünftigen Pläne.
Projekte

Erinnerungskörper – Die Transformation humanoider Werkstoffe zu Trauerartefakten am Beispiel von Memorialschmuck
In meiner Masterthesis analysierte ich Schmuck, der nicht nur ein Andenken an eine Person verkörpert, sondern sogar aus deren sterblichen Überresten gefertigt wurde. Somit haben Verstorbene leibhaftigen Anteil an Artefakten, welche zeitgleich post mortem an sie erinnern.

Geliebt. Gehasst. Missbraucht.
Das Schicksal der gebrochenen Schriften
Mein Artikel ist ein Memorandum über das Sterben und Wiederaufleben der gebrochenen Zeichen und ein Plädoyer für die verstoßene Schriftklasse. Erschienen im Neuwerk-Magazin #8 – Zurück auf Ende.

Ein Schmuckstein und seine Geschichte(n) – Bitterfelder Bernstein geht um die Welt
Für die neunte Ausgabe des Neuwerk, Show hidden objects, hat sich das Redaktionsteam auf Streifzug nach Bitterfeld-Wolfen begeben. Mein Gastartikel um das Bitterfelder Gold taucht tief in das versunkene Geheimnis des Großen Goitzschesees ein und fördert Schicht für Schicht zahlreiche Überraschungen zutage.

Neuwerk #8 – Zurück auf Ende: Eine Auseinandersetzung über Entstehen, Bestehen, Vergehen und Neuanfang.
Diese Ausgabe des Neuwerk entwickelte ich gemeinsam mit meinen Kommilitoninnen im Studiengang DesignStudies an der Burg Giebichenstein.
bottom of page